Chemische Überraschungen - Experimente zwischen faszinierenden Stoffeigenschaften und beeindruckenden Farbphänomenen
Es werden Experimente vorgestellt, erläutert und insbesondere dann auch von den Schüler*innen selbsttätig und unter Beachtung der an Schulen eingeführten Sicherheitsstandards durchgeführt. Dabei werden Substanzen mit außergewöhnlichen Stoffeigenschaften verwendet bzw. hergestellt, die oftmals interessante und „schöne“ Farbphänomene bewirken:
- Oszillierende Reaktionen
- Farbänderungen mit optisch aktiven Substanzen und polarisiertem Licht
- Leuchterscheinung
- Fluoreszenzphänomen mit sichtbarem und ultraviolettem Licht
- „Minibäume“ aus Silber, Zink
- Künstlicher Sonnenuntergang
- Struktur- bzw. musterbildende Reaktionen
- ?Synthese von Farb- und Duftstoffen?
Für die Erläuterungen der chemischen Vorgänge wird in der Regel die chemische Zeichensprache eingesetzt. Bei der vertiefenden Betrachtung der theoretischen Hintergründe (Farbphänomenen, Wechselwirkung von Licht und Materie, Bindungsverhältnisse in Metallverbindungen usw.) sowie der Anwendungsbezüge wird das Interesse (und Alter) der Teilnehmer*innen berücksichtigt.
Bei der konkreten Auswahl der Experimente werden Wünsche und Anregungen der Schüler*innen berücksichtigt, Experimentierideen mit innovativem Zuschnitt sind zudem erwünscht.
Aufgrund zu geringer Anmeldungen muss der Kurs leider in diesem Jahr ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Zurück