Hyperbolische Funktionen und Verwandte
Die hyperbolischen Funktionen gehören wie die trigonometrischen Funktionen zu den transzendenten (nicht-algebraischen) Funktionen. Sie treten oft bei technischen Problemen auf (z.B. Kettenlinie) und stehen in enger Verbindung mit den Kegelschnitten, wie z.B. der Hyperbel.
In dem Workshop sollen zunächst die Eigenschaften der angegebenen hyperbolischen Funktionen untersucht (Wertemenge, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen) und der Zusammenhang zu den Hyperbeln hergestellt werden. Sie werden mit den trigonometrischen Funktionen verglichen, der Umgang mit ihnen geübt und Gesetzmäßigkeiten ermittelt.
Später werden die Umkehrfunktionen (Areafunktionen) hergeleitet und den trigonometrischen Umkehrfunktionen (Arcusfunktionen) gegenübergestellt.
Ein begleitendes Thema des Workshops ist das Lösen von Exponential- und Logarithmusgleichungen.
Am Ende des Workshops könnte ein Ausblick auf die Differentialrechnung mit diesen Funktionen stehen.
Der Workshop findet an zwei Samstagen statt, die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.
Zurück